Naturheilkundliche Praxisgemeinschaft Dr. med Ulrich Thies & Dr. med Andreas Becking
Naturheilkundliche Praxisgemeinschaft Dr. med Ulrich Thies &Dr. med Andreas Becking 

Klassische Homöopathie

Die Behandlung mit homöopathischen Einzelmitteln stellt die Grundlage unserer Therapiekonzepte dar. Wir sind beide langjährig erfahrene homöopathische Ärzte mit einer fundierten Ausbildung in dieser Therapieform.

 

 

In einer sogenannten homöopathischen Erstanamnese ( Dauer c.a1-1,5 Std) wird die Grundlage für die weitere Behandlung gelegt. Je mehr der Behandler von dem zu Behandelnden weiß, desto individueller und präziser gelingt die Mittelwahl. Idealerweise folgen dann regelmäßige Konsultationen, in denen die Mittelwirkung genau beobachtet und analysiert wird. Oft kommt es zu einer erstaunlichen Wirkung mit einer grundsätzlichen Verbesserung des Gesundheitszustandes. 

 

 

Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese erfolgreiche Therapieform über sogenannte IV Verträge. 

Sprechen Sie uns an, wir geben Ihnen gerne Auskunft, ob Ihre Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Einnahmeanleitung LM (Q) Potenzen

 

  1. Pipettenflasche zur Hälfte mit Wasser (falls sehr kalkhaltiges Wasser Volvic  verwenden) füllen
  2. 3 Globuli des verordneten Arzneimittels hinzufügen (einmalig)
  3. Flasche verschließen und gut verschütteln (ca. 5-10 x )
  4. 3 Tropfen davon auf die Zunge tropfen.
  5. 3 Tropfen Wasser in die Flasche nachfüllen

 

Diesen Vorgang (Nr,. 3-5) bitte täglich wiederholen. Keine weiterer Zugabe des Arzneimittels !!!



Einnahmeanleitung Plussing Methode (intensivierte Einnahme)

 

Bei bestimmten schweren Erkrankungen ist ( z.B. Krebserkrankungen) ist eine intensivierte Form der Mitteleinnahme notwendig.

Diese Einnahmevorschrift gilt als Richtlinie. Sie sollten sich trotzdem in etwa an die angeführten Mengen und Zeit-Abstände der Einnahme halten, da sich diese Rezeptur bei Ihrer Erkrankung am besten bewährt hat. Es spielt keine Rolle, ob Sie an einem Tag die Einnahme am Vormittag, an einem anderen Tag die Einnahme am Abend vornehmen, es geht im Wesentlichen nur um die Zeitabstände von etwa 15min:

·     nehmen Sie ein sauberes leeres Pipettenfläschen

·     halbvoll mit Wasser füllen, hinein und lösen Sie darin das von mir erhaltene Mittel auf

·     schütteln Sie kräftig, mindestens 10 mal 

·     jetzt alle 15 Minuten einen 3 Trpfen dieser Lösung einnehmen, vor jeder Einnahme erneut kräftig schütteln

     insgesamt 10 mal 3 Trpf davon einnehmen (die Einnahme zieht sich damit also über 2 ½ Stunden hin)

·     das Fläschen, in dem sich noch ein Rest der Flüssigkeit befindet verschließen und an einem dunklen, geruchsfreien und strahlungsarmen Ort aufbewahren (d.h nicht in der Küche, nicht in der Nähe des Fernsehers, Radios, der Mikrowelle, andere elektrische Geräte oder von Magneten wie z.B Lautsprecherboxen)

·     am nächsten Tag erneut das Fläschen halb füllen, verschüttlen und wieder alle 15 min einnehmen, wie am Vortag, jeweils davor schütteln. das Glas dann wieder für den nächsten Tag verschlossen aufbewahren

·     so wird auch in den folgenden Tagen verfahren, insgesamt 7 Tage  lang.

·     somit haben Sie insgesamt 70 mal (10 mal pro Tag für insgesamt 7 Tage) das Mittel in steigender Verdünnung eingenommen.

 

 



Eisenbahnstr. 64

79098 Freiburg

fon   0761 / 382245

fax   0761 / 382299

 

Sprechzeiten

 

Dr. Ulrich Thies

mo     8.30-12.30

di       15.00-19.00

mi      8.30-12.30

do      8.30-12.30

fr        8.30-12.30

 

Akutsprechstunde: 

mo,mi,do,fr  11.30-12.30Uhr

di                  14-15Uhr

Bitte nach Voranmeldung !!

 

Dr. Andreas Becking

mo    8.30-12.30

di    15.00-19.00

mi     8.30-12.30

do     8.30-12.30

fr       8.30-12.30

 

Akutsprechstunde:

mo,mi,do,fr  10.30-11.30Uhr

di                  17-18Uhr

Bitte nur nach Voranmeldung !!

 

 

 

 

Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.

mehr

Patienteninfo

Druckversion | Sitemap
© Praxisgemeinschaft Dr. med Ulrich Thies & Dr, med Andreas Becking

Erstellt mit IONOS MyWebsite.